Eine Philosphie für den Menschen.
Die Camphill-Bewegung.
Die Camphill-Bewegung wurde 1939 vom Wiener Kinderarzt Karl König in Schottland als heilpädagogische Initiative auf Basis anthroposophischer Prinzipien gegründet. Der Grundidee folgend, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit geistigen, psychischen und seelischen Behinderungen ein Recht auf bedarfsgerechte Unterstützung in den Bereichen Bildung, Arbeit und Leben haben, entstanden sozialpädagogische Lebensgemeinschaften und Schulen, sogenannte Camphills. Damit war die Camphill-Bewegung Vorreiterin im Bereich der Arbeit für und mit Menschen mit Assistenzbedarf. Heute ist sie auf der ganzen Welt vertreten.
Weitere Informationen zu Camphill
